Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Eröffnungskonzert 2022 – „Klassische Kostbarkeiten“

19. Juni 2022 von 19:00 - 21:30

„Klassische Kostbarkeiten“

Millstatt Festival Orchester
Dirigent: Tobias Wögerer
Klavier: Elias Keller

Bereits 2020 ließ das Millstatt Festival Orchester (MFO) mit hochklassigem Engagement und grandiosen Livemitschnitten in der Klassikszene aufhorchen. Bestehend vornehmlich aus Reihen des Kärntner Sinfonieorchesters, der Gustav Mahler Privatuniversität sowie Musiker:innen aus renommierten Orchestern Österreichs wurde ein wendiges und spielfreudiges Kollektiv extra für die Musikwochen Millstatt ins Leben gerufen. Musikalische Inspiration schöpfte das MFO aus Kollaborationen mit Emmanuel Tjeknavorian, Benjamin Schmid, Janko Kastelic oder Rainer Küchl. Das Orchester mit Sitz in Klagenfurt steht für Spontanität, Esprit und Schlagfertigkeit. Der Klangkörper steht in diesem Jahr unter der musikalischen Leitung von Tobias Wögerer.

Im Alter von sechs Jahren begann der junge Pianist Elias Keller mit dem Klavierunterricht an der Musikschule seiner Heimatstadt Weißenstein. 2016 wurde Elias im Alter von acht Jahren an der renommierten Universität Mozarteum Salzburg aufgenommen. Sein einzigartiges Talent ermöglichte es ihm, Konzerte auf der ganzen Welt zu geben. In diesem Jahr tritt der junge Pianist als Solist mit dem Millstatt Festival Orchester auf. Freuen Sie sich auf Ludwig van Beethovens Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“, seine Sinfonie Nr.2 D-Dur Opus 36 und das ergreifende Klavierkonzert in A-Dur KV 488 von Wolfgang Amadeus Mozart.

KAT A

46,00

KAT B

42,00

Details

Datum:
19. Juni 2022
Zeit:
19:00 - 21:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Musikwochen Millstatt
Telefon
+43 4766 2021 35
E-Mail
musikwochen@millstatt.at
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Stiftskirche Millstatt
Stiftgasse 1
Millstatt, Kärnten 9872 Österreich
Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden