Großartige Publikation zu Ehren des „Millstätter Hammerflügels“

Home / Musikwochen / Großartige Publikation zu Ehren des „Millstätter Hammerflügels“
Großartige Publikation zu Ehren des „Millstätter Hammerflügels“

Am Sonntag, dem 31. Juli 2022 wurde die druckfrische Publikation „Der Millstätter Hammerflügel“ vom renommierten Pianisten Wolfgang Brunner im Kongresshaus Millstatt präsentiert. Das Buch ist gespickt voll wertvoller Details und historischer Hintergründe rund um das außergewöhnliche Instrumentarium, das ein besonderes Kulturgut der Region charakterisiert.

Seit 1989 befindet sich das wertvolle Instrument, der „Millstätter Besendorfer“, im Besitz der Musikwochen Millstatt. Ein Kulturschatz der Extraklasse. Vielleicht handelt es sich um den frühesten erhaltenen Bösendorfer (auch „Besendorfer“ genannt) überhaupt. Im Jahre 2003 wurde der Hammerflügel mit Hilfe der Serviceclubs der Region Millstätter See sorgfältig restauriert. Folge dessen war und ist es dem Team der Musikwochen Millstatt ein großes Anliegen, dieses außergewöhnliche Kulturgut dementsprechend ins Licht zu rücken. In der Publikation werden einerseits die musisch-künstlerische Raffinesse des Instrumentes beleuchtet, andererseits wurden darin wertvolle historische Einblicke über die Bauweise und die Entstehungsgeschichte des Flügels dokumentiert und festgehalten.

Sichern Sie sich Ihre Publikation:
Sie hätten gerne ein Exemplar inklusive Tonaufnahme zum Preis von 30,00 Euro? Dann schicken Sie uns einfach eine E-Mail an musikwochen@millstatt.at

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Abschlusskonzert der Meisterklasse für Gesang von Kammersänger Thomas Hampson
„Lied und Oper“

Unter dem Titel "Lied und Oper" tritt Kammersänger Thomas Hampson gemeinsam mit jungen Gesangstalenten in der Stiftskirche Millstatt auf.  Ein Konzertabend, den man erlebt haben muss!

Thomas Hampson: Bariton
Junge Gesangstalente

Jetzt informieren und Tickets sichern:

 MI, 16. Juli 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Stiftskirche Millstatt

Hier geht´s zu den Details der Veranstaltung