Marcussen- Orgel

Baujahr 1977

Die Orgel wurde 1977 von dem Orgelbauer Marcussen (Appenrade, Dänemark) erbaut. Das Instrument hat 29 Register auf drei Manualen und Pedal.

HauptwerkRückpositivBrustwerkPedal
Prinzipal 8`Gedackt 8`Holzgedackt 8`Subbass 16`
Rohrflöte 8`Prinzipal 4`Koppelflöte 4`Oktave 8`
Oktave 4`Rohrflöte 4`Prinzipal 2`Gedackt 8`
Spitzflöte 4`Waldflöte 4`Regal 8Oktave 4`
SesquialteraSesquialteraZimbel1 fachRauschpfeife
2 fach2 fach5 fach
Oktave 2`Scharf 4-5 fachFagott 16`
Terz 1 3/5`Krumhorn 8`Trompete 8`
Mixtur 6-8 fach
Dulzian 16`
Trompete 8`

Koppeln für Hand und Fußbetätigung; Tremulanten für Rückpositiv des Brustwerk; Schwelltritt für die Türen des Brustwerkes.

ELIAS
Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy

Das fulminante Oratorium "ELIAS" wird in der Stiftskirche Millstatt am Sonntag, dem 29. Juni 2025 um 16 Uhr zur Aufführung gebracht.

Die Interpret:innen:
Kärntner Landesjugendchor
Camerata Sinfonica Austria
Davorin Mori: Dirigent

Solist:innen:
Birgit Stöckler: 
Sopran
Christina M. Brunner: 
Alt
Mario Lerchenberger: 
Tenor
Gregor Einspieler-Springer: 
Bass

Jetzt informieren und Tickets sichern:

 SO, 29. Juni 2025
Beginn: 16:00 Uhr
Stiftskirche Millstatt

Hier geht´s zu den Details der Veranstaltung