Project Category: Instrumente

Home / Instrumente
Hammerflügel
Project

Hammerflügel

Auf dem Schild über der Klaviatur steht über die Herkunft des Millstätter Hammerflügel folgendes: „Ig. Besendorfer Schüler des Brodmann in Wien Josefstadt Nr. 43“. Historische Nachforschungen legen die Vermutung nahe, daß dieser Hammerflügel schon vor der Gründung des Firma Bösendorfer im Jahre 1828 gebaut und der älteste Bösendorfer – Flügel sein könnte. Möglicherweise handelt es...

Marcussen- Orgel
Project

Marcussen- Orgel

Baujahr 1977 Die Orgel wurde 1977 von dem Orgelbauer Marcussen (Appenrade, Dänemark) erbaut. Das Instrument hat 29 Register auf drei Manualen und Pedal. Hauptwerk Rückpositiv Brustwerk Pedal Prinzipal 8` Gedackt 8` Holzgedackt 8` Subbass 16` Rohrflöte 8` Prinzipal 4` Koppelflöte 4` Oktave 8` Oktave 4` Rohrflöte 4` Prinzipal 2` Gedackt 8` Spitzflöte 4` Waldflöte 4`...

Chororgel
Project

Chororgel

Die Chororgel stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde 1980 von Orgelbau Pirchner restauriert. Chororgel Manual 45 Töne kurze tiefe Oktave C – c „` Gedackt 8` Flöte 4` Rohrflöte 4` Prinzipal 2` Zimbel einfach Koppeln für Hand und Fußbetätigung;  Tremulanten für Rückpositiv des Brustwerk;  Schwelltritt für die Türen des Brustwerkes.

Cembalo
Project

Cembalo

Das Cembalo stammt von der Firma Neupert aus Bamberg, 1980. Dieses Instrument ist eine Kopie des Cembalos von J. H. Hemsch (1754) aus dem Besitz von Cl. Merciert – Ythier, Paris. Tonumfang: 6 Oktaven (F1 – e4), zweimanualig Untermanual: 8`, 4` Obermanual: 8`, 8´ Lautenzug Schiebekoppel Transponiervorrichtung

ELIAS
Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy

Das fulminante Oratorium "ELIAS" wird in der Stiftskirche Millstatt am Sonntag, dem 29. Juni 2025 um 16 Uhr zur Aufführung gebracht.

Die Interpret:innen:
Kärntner Landesjugendchor
Camerata Sinfonica Austria
Davorin Mori: Dirigent

Solist:innen:
Birgit Stöckler: 
Sopran
Christina M. Brunner: 
Alt
Mario Lerchenberger: 
Tenor
Gregor Einspieler-Springer: 
Bass

Jetzt informieren und Tickets sichern:

 SO, 29. Juni 2025
Beginn: 16:00 Uhr
Stiftskirche Millstatt

Hier geht´s zu den Details der Veranstaltung